Ju-Jutsu Rosenheim e.V

  • Home
  • Ju-Jutsu
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Jugendvorstand
    • Trainer
  • Kinder und Jugend
  • Selbstverteidigung
  • News
  • Training
  • Yoga
  • Frauen-Selbstverteidigung
  • Termine
  • Downloads
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Links

  • Administration

Statistik

  • 60.668 Besuche
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

„Fast“ Ju Jutsu

23. September 2024 by admin·Kommentare deaktiviert für „Fast“ Ju Jutsu

Der Herbstfest-Lehrgang 2024 beim Ju-Jutsu Rosenheim

Am Sonntag den 15.09.24 war es wieder einmal soweit. Der traditionelle Herbstfest-Lehrgang mit den beiden Top Referenten Martin Sieber und Stefan Wörnle lockte über 60 Trainierende in die Sporthalle.

Martin und Stefan die beide Dan-Träger sowohl im Ju-Jutsu als auch im KSE (Kali Silat Evolution) sind hatten ein Technikpaket geschnürt das den Lehrgangsteilnehmern eindrucksvoll zeigte wie nahe sich manche Techniken im KSE und im Ju-Jutsu am Ende des Tages sind.

Schon zum Start brachte eine 6er Schlagfolge mit zwei Stöcken die Trainierenden zum schwitzen und die Köpfe nicht weniger Teilnehmer zum „rauchen“.

Doch die Fragezeichen die mancher im Blick hatte wurden von Martin und Stefan schnell beseitigt. Der Brückenschlag zu bekannten Ju-Jutsu Techniken wurde durch eingängige Beispiele hergestellt und so klopften nach einiger Zeit die Stöcke schon im richtigen Rhythmus gegeneinander.

Spannend war, dass die Schlagfolge mit den Stöcken schnell und sinnvoll auch mit leeren Händen oder mit Pratzen durchgeführt werden kann.

So gaben die Referenten den Lehrgangsteilnehmern immer wieder neue Trainingsreize um anschließend deutlich zu machen, dass die Bewegungsformen gar nicht so unterschiedlich sind aber auf diese Weise besser verinnerlicht werden.

Zum Ende des Lehrgangs hatten sich die Referenten noch ein Wettkampfspiel einfallen lassen bei dem der 6er Schlag im Fokus stand. Dies brachte auch nach 4 Stunden Training nochmal richtig Leben in die Halle.

Wie jedes Jahr traf man sich nach der sportlichen Betätigung auf dem Herbstfest in Rosenheim wo schon Tische reserviert waren. Hier wurde „stiloffen“  Brotzeit gemacht, der Lehrgang noch einmal resümiert und der positive Kontakt gepflegt.

Gerry Kreuzinger

Schriftführer JJR

Franz und Annette haben sich das „Ja Wort“ gegeben

23. September 2024 by admin·Kommentare deaktiviert für Franz und Annette haben sich das „Ja Wort“ gegeben

Man kann unseren Franz Schmid durchaus als „Urgestein“ des Ju-Jutsu Rosenheim bezeichnen. Als eifriger Sportler und langjähriger Vorstand hat er den JJR geprägt und zeigte immer wieder, dass man mit Ausdauer und Kontinuität seine Ziele erreichen kann.

Dabei hatte Franz immer wieder spontane Ideen die er dann konsequent umsetzte.

So pflegte er die Partnerschaft zu seiner Annette lange, ausdauernd und kontinuierlich bis er mitten auf dem Max-Josefs-Platz die spontane Idee hatte um ihre Hand anzuhalten. Wie so oft setzte er die Idee um und hatte Erfolg. Annette sagte „Ja“.

Am Freitag den 10.05.24 gaben sie sich schließlich am Standesamt in Stephanskirchen nochmals das offizielle „Ja Wort“.

Bei strahlendem Wetter warteten vor dem Standesamt viele Freunde um im Spalier das Brautpaar hoch leben zu lassen.

Auch hier zeigte sich wieder, dass der Franz Tradition und Sport zusammenführt. Eine Gruppe des Trachtenvereins mit feschem traditionellen Gwand bildete eine Gasse die in das nächste Spalier der Ju-Jutsu Freunde überging.

Die Ju-Jutsuka versperrten Annette und Franz traditionell mit Budo-Gürteln den Weg. Die Beiden ließen sich jedoch nicht lange aufhalten und so stand dem anschließenden Sektempfang mit vielen persönlichen Glückwünschen nichts mehr im Wege.

Bei der Hochzeitsfeier in der Gaststätte „Zum Santa“ wurde lustig gefeiert, getanzt und geplattelt. So starteten Annette und Franz mit Schwung in ihr Eheleben für das ihnen der Ju-Jutsu Rosenheim e.V. von Herzen Alles Gute wünscht.

Gerry Kreuzinger

Farbgurtprüfungen beim Ju-Jutsu Rosenheim

13. Mai 2024 by admin·Kommentare deaktiviert für Farbgurtprüfungen beim Ju-Jutsu Rosenheim

Für jeden Ju-Jutsuka ist es immer wieder etwas Besonderes sich der Prüfung zu einer höheren Graduierung und damit meist einer neuen Gürtelfarbe zu stellen.

So interessant und lehrreich das Training im normalen Vereinsleben auch sein mag, eine „Gürtelprüfung“ ist immer wieder ein Highlight. Es gilt hier zu zeigen, dass man nicht nur fleißig trainiert hat, sondern auch in der Lage ist die jeweils geforderten Techniken sauber und dynamisch zu präsentieren.

So stellten sich in der letzten Woche Ju-Jutsuka des JJR der Herausforderung vor den kritischen Blicken der beiden Prüfer Marlies Huber (5. Dan) und Lisa Brunner (3. Dan), beide Mitglieder des Lehrteams im Bayerischen Ju-Jutsu Verband zu bestehen.

Der Fleiß der Trainierenden und die Unterstützung des Trainer-Teams waren die Grundlage dafür, dass  sich am Ende der Prüfung alle über ihre neue Graduierung freuen konnten.

Gerry Kreuzinger

Schriftführer

(Bilder: Andreas Kaufmann)

Rosenheimer Ju-Jutsu-Duo Kämpfer beeindrucken beim internationalen Turnier in Paris

13. Mai 2024 by admin·Kommentare deaktiviert für Rosenheimer Ju-Jutsu-Duo Kämpfer beeindrucken beim internationalen Turnier in Paris

Am vergangenen Wochenende konnten die Kämpfer des Ju-Jutsu Rosenheim neue Erfolge feiern.  Beim hochkarätigen internationalen Grand Prix Paris Open stellten sich zwei Rosenheimer Duo-Teams der internationalen Konkurrenz.

Für Isabelle Schmidtke und Kilian Gantner, die nach längeren Verletzungspausen wieder auf der Matte standen, war es der erste Wettkampf unter einem neuen Regelwerk und gleichzeitig auf internationalem Top-Niveau.

In der Klasse fanden sich die amtierenden Europameister und Teilnehmer aus 5 Nationen.

Das Duo startete stark in das Turnier, indem sie ihre ersten Gegner aus Österreich und Frankreich erfolgreich nach Punkten hinter sich ließen. In der zweiten Runde holte das französische Team auf. Trotz eines harten Fights in der dritten Runde mussten sich Isabelle Schmidtke  und Kilian Gantner der Konkurrenz geschlagen geben.

Bei den Herren zeigten die Bundeskaderathleten Kilian Gantner und Christian Meyer solide Leistungen. In ihrer Klasse, die Teilnehmer aus sechs Nationen und die Sieger der letzten World Combat Games umfasste, demonstrierten sie hervorragende Techniken. Die beiden erkämpften sich den Weg ins Halbfinale der Advanced Division und besiegten dort das Team aus Schweden. Im Finale setzten sie sich  gegen ein weiteres Team des  deutschen Bundeskaders durch und errangen damit den ersten Platz in der Advanced Division, was den fünften Platz in der Gesamtwertung bedeutete.

Die Erfolge in Paris sind Beweis für Niveau und Disziplin der JJR-Kämpfer.

Die Duo-Abteilung des Vereins ist sehr zufrieden, dass deren Leistungen nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Bühne Anerkennung finden.

Vereinsausflug 2024

22. April 2024 by admin·Kommentare deaktiviert für Vereinsausflug 2024

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Vereinsausflug statt. Näheres könnt ihr der Ausschreibung entnehmen.

Vereinsausflug-2024Herunterladen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 10
Stolz präsentiert von WordPress. Theme: Flat 1.7.11 by Themeisle.
 

Kommentare werden geladen …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.