Am letzten Wochenende trafen sich beim Ju-Jutsu Rosenheim Übungsleiter aus ganz Bayern um im Rahmen eines zweitägigen Landeslehrgangs neue Ideen und Inspirationen für das Training in ihren Vereinen mitzunehmen.
Der Lehrgang des Ju-Jutsu Verbandes Bayern diente auch dazu die Trainer auf das neue Prüfungsprogramm einzustimmen und ihre Übungsleiter-Lizenzen zu verlängern.
Nach der Begrüßung durch den „Hausherrn“ Andi Kaufmann (5. Dan) startete Daniel Holzer (3. Dan), Mitglied des Lehrteams im JJVB, mit dem Thema -Abwehrtechniken- . Mit einigen Spielen und Ideen zum Aufwärmen brachte er die Teilnehmer schnell auf Betriebstemperatur.
Bei den Abwehrtechniken verstand es Daniel Holzer die Teilnehmer von einem soliden Aufbau und präziser Ausführung, auch vermeintlich einfacher Techniken, zu überzeugen.
Am Nachmittag begeisterte Michi Guttner (4. Dan) und Prüfungsreferent die Gruppe mit vielen Ideen und Anregungen zum Trainingsaufbau. Das Verständnis, dass viele Techniken nur durch qualifizierte Bewegung und sicheren Schwerpunkt des Verteidigers zum Erfolg führen, wurde eindrucksvoll gefestigt.
Besonders interessant waren für die Teilnehmer die Ausführungen von Michi Guttner zu Sinn und Hintergrund des neuen Prüfungsprogramms.
Am zweiten Tag hielten Lisa Brunner (3. Dan) und Andreas Kaufmann (5. Dan), beide Mitglieder des Lehrteams im JJVB die Trainierenden auf Trab.
Nach Betrachtungen zu Aspekten des Kinder und Jugendtrainings stellte Lisa Brunner einige Neuerungen des aktuellen Prüfungsprogramms im Bereich der Bodentechniken dar.
Andreas Kaufmann reflektierte in dem von ihm gestalteten Lehrgangsteil auf die Änderungen im Bereich der Würfe und zeigte einige Kniffe, die Trainern die Vermittlung von Wurf-Basics erleichtern.
Die Lehrgangsteilnehmer konnten nach den zwei interessanten und kurzweiligen Tagen eine Menge an Ideen und neue Motivation mit in ihre Heimatvereine nehmen.
Gerry Kreuzinger
Schriftführer JJR
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.