Ju-Jutsu Rosenheim e.V

  • Home
  • Ju-Jutsu
  • Über Uns
    • Vorstand
    • Jugendvorstand
    • Trainer
  • Kinder und Jugend
  • Selbstverteidigung
  • News
  • Training
  • Yoga
  • Frauen-Selbstverteidigung
  • Termine
  • Downloads
  • Kontakt
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung

Links

  • Administration

Statistik

  • 60.635 Besuche
Datenschutz und Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.

Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Datenschutzerklärung

Landeslehrgang Technik und Ehrung besonderer Mitglieder

10. April 2025 by admin·Kommentare deaktiviert für Landeslehrgang Technik und Ehrung besonderer Mitglieder

Beim Ju Jutsu Rosenheim trafen sich am letzten Wochenende Sportler aus dem bayrischen Raum um unter dem Motto „Training mit Legenden“ ihre Kenntnisse bei einem Lehrgang zu verbessern.

Dadurch dass beide Legenden, Wolfgang Wegner und Hans Sperl,  kurzfristig absagen mussten wurden die Veranstalter vor die Herausforderung gestellt praktisch über Nacht nach Ersatz zu suchen.

Es gelang den Bayerischen Prüfungsreferenten Michi Guttner (4. DAN) und das Mitglied des Lehrteams Lisa Brunner (3. DAN) als Trainer zu gewinnen.

Die beiden zeigten eindrucksvoll dass Bewegung, das Brechen der gegnerischen Struktur und ein sicherer Stand im persönlichen Zentrum die Basis für eine gelungene Folgetechnik sind.

Mit systematischem Aufbau und vielen Beispielen sorgten Michi Guttner und Lisa Brunner dafür, dass die Teilnehmer ordentlich ins Schwitzen kamen und der Nachmittag wie im Flug verging.

Die Referenten hatten gezeigt, dass sie das Zeug dazu haben vielleicht die Legenden der Zukunft zu werden.

Ein besonderes Ereignis  kündigte sich an, als Berthold Ottmann von der Ehrungskommission des Ju Jutsu Verbandes in die Sporthalle kam.

Margit Herzog und Gerry Kreuzinger wurden für ihr Engagement im Ju Jutsu Rosenheim e.V. geehrt. Über mehrere Jahrzehnte brachten sie sich im Ehrenamt für den Ju Jutsu Sport, in der Jugendarbeit und in verschiedenen Ämtern der Vereinsarbeit intensiv ein.

Margit Herzog erhielt die Ehrennadel in Gold mit Halbkranz und Gravur 35 des Ju Jutsu Verbandes. Gerry Kreuzinger wurde der 5. DAN verliehen. Für beide kamen die Auszeichnungen  völlig überraschend und bereiteten dadurch besondere Freude.

Gerry Kreuzinger

Schriftführer JJR

Erste-Hilfe Kurs

22. Januar 2025 by admin·Kommentare deaktiviert für Erste-Hilfe Kurs

Diesen Samstag nahmen wir an einem vereinsinternen Erste-Hilfekurs beim BRK in Rosenheim teil. Dank unserem Ausbilder hatten wir einen abwechslungsreichen Tag, an dem wir unser Wissen in Erster Hilfe wieder auffrischen konnten. Egal, ob Prellung, ausgeschlagenen Zahn, Schürfwunde, Mattenbrand oder Verdacht auf Knochenbruch, wir sind nun auf alles vorbereitet und hoffen trotzdem, dass wir es nicht brauchen.

Selbstverteidigungs- und Einsteigerkurs 2025

28. Dezember 2024 by admin·Kommentare deaktiviert für Selbstverteidigungs- und Einsteigerkurs 2025

Auch in diesem Jahr bieten wir einen Selbstverteidigungs- und Einsteigerkurs an.

Im folgenden Flyer findet ihr alle Informationen, diesen dürft ihr natürlich gerne weiterverteilen.

Wir freuen uns auf euch.

Flyer SV- und Anfängerkurs 2025Herunterladen
Flyer-SV-und-Anfaengerkurs-2025

Landeslehrgang ÜL-Lizenzverlängerung

9. Dezember 2024 by admin·Kommentare deaktiviert für Landeslehrgang ÜL-Lizenzverlängerung

Am letzten Wochenende trafen sich beim Ju-Jutsu Rosenheim Übungsleiter aus ganz Bayern um im Rahmen eines zweitägigen Landeslehrgangs neue Ideen und Inspirationen für das Training in ihren Vereinen mitzunehmen.

Der Lehrgang des Ju-Jutsu Verbandes Bayern diente auch dazu die Trainer auf das neue Prüfungsprogramm einzustimmen und ihre Übungsleiter-Lizenzen zu verlängern.

Nach der Begrüßung durch den „Hausherrn“ Andi Kaufmann (5. Dan) startete Daniel Holzer (3. Dan), Mitglied des Lehrteams im JJVB,  mit dem Thema -Abwehrtechniken- . Mit einigen Spielen und Ideen zum Aufwärmen brachte er die Teilnehmer schnell auf Betriebstemperatur.

Bei den Abwehrtechniken verstand es Daniel Holzer die Teilnehmer von einem soliden Aufbau und präziser Ausführung, auch vermeintlich einfacher Techniken, zu überzeugen.

Am Nachmittag begeisterte Michi Guttner (4. Dan) und Prüfungsreferent die Gruppe mit vielen Ideen und Anregungen zum Trainingsaufbau. Das Verständnis, dass viele Techniken nur durch qualifizierte Bewegung und sicheren Schwerpunkt des Verteidigers zum Erfolg führen,  wurde eindrucksvoll gefestigt.

Besonders interessant waren für die Teilnehmer die Ausführungen von Michi Guttner zu Sinn und Hintergrund des neuen Prüfungsprogramms.

Am zweiten Tag hielten Lisa Brunner (3. Dan) und Andreas Kaufmann (5. Dan), beide Mitglieder des Lehrteams im JJVB die Trainierenden auf Trab.

Nach Betrachtungen zu Aspekten des Kinder und Jugendtrainings stellte Lisa Brunner einige Neuerungen des aktuellen Prüfungsprogramms im Bereich der Bodentechniken dar.

Andreas Kaufmann reflektierte in dem von ihm gestalteten Lehrgangsteil auf die Änderungen im Bereich der Würfe und zeigte einige Kniffe,  die Trainern die Vermittlung von Wurf-Basics erleichtern.

Die Lehrgangsteilnehmer konnten nach den zwei interessanten und kurzweiligen Tagen eine Menge an Ideen und neue Motivation mit in ihre Heimatvereine nehmen.

Gerry Kreuzinger

Schriftführer JJR

Kämpfer des Ju-Jutsu Rosenheim bei der WM in Kreta

1. Dezember 2024 by admin·Kommentare deaktiviert für Kämpfer des Ju-Jutsu Rosenheim bei der WM in Kreta

Vom 24.10.24 bis 28.10.24 trafen sich in Heraklion/Kreta ca. 900 Athleten aus 58 Nationen um die Weltmeisterschaft in verschiedenen Ju-Jutsu Disziplinen auszutragen.

Vom Ju-Jutsu Rosenheim hatte sich das Team Kilian Gantner/Christian Meyer für die Teilnahme qualifiziert. Die beiden Sportler hatten sich im Bundeskader bei mehreren hochkarätigen Turnieren in der Disziplin „Duo“ bewährt und so die begehrte Nennung für die WM erhalten.

Beim Ju-Jutsu „Duo“ demonstrieren die Paare vorgegebene Angriffe und Techniken in synchroner Präzision und treten dabei gegen andere Teams an. Schnelligkeit, Genauigkeit und exakte Technikausführung sind hier der Schlüssel zum Erfolg.

Die Athleten Kilian Gantner und Christian Meyer begannen 2022 den Ju-Jutsu Duo Wettkampf zu trainieren. Engagement und Können führte sie über den Bayer. Landeskader schließlich zum Bundeskader und dem jetzigen Meilenstein für das Sportlerteam, die erste WM Teilnahme.

Nach spannenden Kämpfen im starken Feld internationaler Sportler  konnten sie den 13. Platz erreichen. Der JJR freut sich über den Erfolg seiner beiden Wettkämpfer und dass diese bei dem hochkarätig besetzen Turnier schon bei der ersten Teilnahme eine gute Plazierung erreichen konnten.

Gerry Kreuzinger

Schriftführer JJR

(Foto: Ch. Meyer)

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 10
Stolz präsentiert von WordPress. Theme: Flat 1.7.11 by Themeisle.
 

Kommentare werden geladen …
 

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.