Die Ju-Jutsu  German Open 2023 fand dieses Mal in Gelsenkirchen statt. Der Bayrische Kader stellte hier das stärkste Starterfeld. Neben den Athleten der anderen Bundesländer hatten sich auch Kämpfer aus Italien, Belgien und den Niederlanden eingefunden.

Kilian Gantner und Christian Meyer vom Ju-Jutsu Rosenheim,   die schon bei anderen hochklassigen Turnieren Edelmetall geholt hatten,  gingen erneut an den Start.

Beim Duo-Wettkampf kommt es besonders auf herausragende Dynamik, saubere Technikausführung und überzeugende Präsentation an. Hier konnten Christian Meyer und Kilian Gantner die Kampfrichter von ihrer Klasse überzeugen.

In mehreren intensiven Kämpfen konnten sie sich durchsetzen und erreichten das Finale in dem sie sich nur knapp dem Team aus Sachsen-Anhalt geschlagen geben mussten.

Mit ihrer Silbermedaille bei der German Open können sie motiviert in die kommende Fighting-Saison starten.

G. Kreuzinger,

Schriftführer JJR

Wie immer am letzten Sonntag des Herbstfestes in Rosenheim fand auch dieses Jahr wieder ein Ju-Jutsu Lehrgang statt.

Für den Lehrgang konnte Martin Sieber (4.DAN) als Referent gewonnen werden.

Trotz des genialen Herbstwetters hatten sich viele auf den Weg nach Rosenheim gemacht und die Matte war bis zum letzten Platz gefüllt. Ein Zeichen für die Attraktivität des Lehrgangs und des Referenten Martin Sieber.

Martin brachte die Teilnehmer mit kurzweiligen, anspruchsvollen Techniken schnell ins schwitzen und nicht wenige an ihre koordinativen Grenzen.

In mehreren Bewegungsabfolgen zeigte Martin, dass keine Bewegung umsonst sein sollte und man fast jedes Umgreifen oder notwendige Positionswechsel mit einer „kleinen Gemeinheit“ effizienter machen kann.

Das Prinzip und die Abfolge der Techniken waren so schlüssig, dass auch die Teilnehmer die sonst andere Budo Sportarten wie Kun-Tai-Ko oder Ken Jitsu trainieren mit Begeisterung bei der Sache waren.

Im Rahmen des Lehrgangs wurde Franz Schmid (5. DAN), der den Herbstfestlehrgang vor vielen Jahren mit Unterstützung von Dieter Meyer aus der Taufe gehoben hatte, zu seinem 60. Geburtstag gratuliert.

Nach dem fleißigen Training wartete, entsprechend der Besonderheit des Herbstfestlehrgangs, dann auch die wohlverdiente Belohnung auf die Trainierenden.

Auf der Rosenheimer Wiesn waren wie immer Plätze im Festzelt reserviert. Viele Ju-Jutsuka nahmen die Gelegenheit wahr das Biermarkerl oder den Verzehrgutschein den jeder Teilnehmer der in Tracht kommt geschenkt bekommt in gemütlicher Runde umzusetzen.

Gerry Kreuzinger/

Schriftführer JJR