Am Samstag den 11.03.23 konnten  sich die Lehrgangsteilnehmer des Ju-Jutsu Rosenheim und Gäste aus befreundeten Vereinen auf den Seniorenbeauftragten des Bayerischen Ju-Jutsu Verbandes Hans Sperl freuen.

Hans zeigte in unterhaltsamer Weise wie schnell man bei motorischen Herausforderungen an seine Grenzen stoßen kann.

Nach Ausweich- und Meidbewegungen wurde der Abschluß der Abwehr mit einigen durchaus knackigen Techniken trainiert.

Nach diesem gelungenen Einstieg in die Thematik strapazierte Hans die „grauen Zellen“ mit einer Hebelkette die im Bewegungsflow ineinander überging um am Ende wieder in der Startposition zu sein.

Der dritte Teil des Lehrganges war dem Thema „Stock“ gewidmet. Hier zeigte Hans in bester Manier eines Senioren-Beauftragten, dass man auch mit einem Spazierstock oder „Hakelstecken“ effiziente Verteidigungstechniken  anbringen kann.

Besonders schön ist es, dass der Lehrgang nicht nur „echte“ Senioren ansprach , sondern auch viele jüngere Sportler und sogar Jugendliche anlockte.

Somit ein klasse Beispiel dafür, dass unser Ju-Jutsu auch die Generationen zusammenbringt und alle gemeinsam Spaß auf der Matte haben.

Gerry  Kreuzinger

Schriftführer JJR

Das badische Philippsburg war dieses Jahr der Austragungsort für die Süddeutsche Meisterschaft im Ju-Jutsu.

Der Ju-Jutsu Rosenheim e.V. war mit vier Kämpfern am Start.

Schon bei der Bayerischen Meisterschaft vor wenigen Wochen hatte sich gezeigt, dass die engagierte Nachwuchsarbeit der JJR Fighting Gruppe um Rebecca Bauer und Christian Meyer höchst erfolgreich ist.

Im Duo Wettkampf konnten sich Kilian Ganter und Christian Meyer gegen starke Gegner unter anderem die Heimmannschaft aus Baden behaupten und können sich über einen 3. Podestplatz freuen.

Die Klasse des Wettbewerbs zeigt sich schon dadurch, dass es sich bei den Gewinnern des ersten Platzes um die amtierenden Vize-Weltmeister handelt. 

Pia Drexel, die im Fighting U16  für den JJR startete,  bestätigte ihre gute Form die sich schon bei der Bayerischen Meisterschaft mit einem 2. Platz abgezeichnet hatte. 

Sie konnte nach spannenden Kämpfen auch bei der Süddeutschen Meisterschaft mit einem 3. Platz auf das begehrte  „Stockerl“.

In der Klasse U 18 trat Kristina Hörnig für den JJR an. Auch sie überzeugte mit effektiven Techniken und hohem Einsatz. So konnte sie am Ende den 2. Platz mit nach Hause nehmen.

Nach diesem, sehr erfolgreichen Wettkampf bei dem alle Rosenheimer Starter einen Medaillen Rang erreichen konnten, geht das Fighting Team mit voller Energie in die Vorbereitung zur Deutschen Meisterschaft.  

Letztes Wochenende fand die Bayerische Meisterschaft im Ju-Jutsu statt. In Wallersdorf trafen sich Sportlerinnen und Sportler aus ganz Bayern um die Titel im Ju-Jutsu Fighting und Ju-Jutsu Duo Wettkampf  auszutragen.

Der Ju-Jutsu Rosenheim e.V. hatte,  wie schon bei den letzten Wettkämpfen,  mehrere Starter  im  Wettbewerb. Auch in Wallersdorf standen sie wieder einer starken Konkurrenz, dabei auch Sportler aus dem Bundeskader,   gegenüber.

Im Duo Wettkampf konnten sich Kilian Ganter und Christian Meyer nach spannenden Kämpfen den Titel des Bayerischen Vizemeisters sichern. Im  Duo-Mixed trat Kilian Ganter erneut, dieses mal zusammen mit Isabelle Schmidtke,  an.

Trotz der Belastung durch den Start in zwei Klassen gelang es den JJR-Kämpfern mit dem 3. Platz auf das Podest zu kommen.

Im Fighting startete Pia Drexel für den JJR und schlug sich hervorragend. Nach intensiven Kämpfen konnte sie in ihrer Klasse den 2. Platz erreichen.

Diese Erfolge motivieren die JJR-Kämpfer und Kämpferinnen für die Süddeutsche Meisterschaft die Anfang Februar ausgetragen wird.

Am 07.01.2023 konnten einige unserer Mitglieder einen Erste-Hilfe-Kurs besuchen. Somit sind wir auf wieder auf dem neuesten Stand der Ersten Hilfe und auf alle Eventualitäten vorbereitet.

Am letzten Wochenende stellten sich unsere JJR Trainerinnen Rebecca Bauer und Lisa Brunner einer der großen Herausforderungen des Ju-Jutsu, der Prüfung zu einem DAN Grad.

Rebecca Bauer war bereits mit dem ersten „schwarzen Gürtel“, Lisa Brunner mit dem Zweiten graduiert. Beide hatten viele Monate fleißig trainiert um der Mammutaufgabe die eine DAN-Prüfung im Ju-Jutsu darstellt gewachsen zu sein.

Zwei verschiedene Prüfungskommissionen die sich aus jeweils drei Prüfern zusammensetzten nahmen Lisa und Rebecca in Germering nahezu 6 Stunden in die „Mangel“.

Hier zeigten beide Prüflinge, dass sie den hohen Anforderungen gerecht werden konnten.

 Bei den strengen Prüfungskommissionen, die sich aus der Elite des Bayerischen Ju-Jutsu zusammensetzte,  wahrlich keine leichte Aufgabe die Konzentration und körperliche Leistungsfähigkeit voraussetzt.

Die Zuschauer und die, zur Unterstützung mitgereisten Sportkameraden des JJR,  bekamen hochklassige Ju-Jutsu Techniken zu sehen.

Auch unser Chef-Trainer und Vereinsvorstand Andi Kaufmann,  der trotz seiner verletzten Schulter den Weg nach Germering nicht gescheut hatte,  war begeistert von der guten Leistung mit der Rebecca und Lisa nicht zuletzt auch Werbung für das technische Niveau in Rosenheim machten.

So konnte Lisa Brunner am Ende des Tages die hochverdiente Urkunde zum 3. DAN, Rebecca Bauer diejenige zum 2. DAN in Empfang nehmen.

Der JJR gratuliert Lisa und Rebecca zu der,  mit Bravour bestandenen Prüfung !!